|
 |
Vogel am Schwanz
packen
Die ersten Figuren der Tai Chi
Langform Teil 1 nach der Aufstellung der Form nennt man auch "Vogel am Schwanz packen",
dazu gehören:
- Schützen
nach links
- Schützen nach rechts
- Ziehen
- Drücken
- Stoßen
(push).
Detail-Beschreibung
des Bewegungsablaufes"Vogel
am Schwanz packen"Schützen
nach links:
rechter
Arm sticht hoch, linker Arm schöpft. Tief gehen, Schritt mit links nach
vorne in die Gerade. Zuerst Fuß legen, dann Knie allmählich
beugen, dabei ... bewegt
sich der linke Arm schützend vor dem Körper bis in Brusthöhe, die
rechte Hand zieht von oben nach unten rechts und
bleibt kurz
in der Position mit aufgestellter Hand Fingerspitzen Richtung parallel
zum rechten Fuß,, linker Ellebogen nicht über dem linken Knie, sondern
nach rechts verschoben. Blick nach rechts. Oberkörper ist aufrecht und
natürlich entrspannt.
Schützen nach rechts: vorderer
Fuß in die Schräge (einwärts drehen), draufsetzen. Rechten Arm
entspannen (Rechte schöpft), linken
Arm wenden (obere wenden) nund leicht nach vorne strecken,
tief
gehen, Schritt mit dem rechten Bein, Fuß legen, dann allmählich
gewichten und der rechte Arm stellt sich schützend quer vor der Brust,
die linke zieht sich streifend etwas zurück und kommt zur Ruhe ca.10 cm
unterhalb der quergestellten linken Hand. wichtig: Körper
liegt leicht schräge in Verlängerung des hinteren Beines.
Wir
stehen im Schützen nach
rechts. Bogenschritt
rechts. rechter Arm abgewinkelt und schützend gehalten, Linke
Hand entsprechend aufgestellt und im Abstand gehalten.
Zurückziehen:
Wir
bewegen die Hüfte nach rechts, gleichzeitig drehen wir beide Hände so,
wie wenn wir an "einem langen Bart" entlangstreifen.
Wir
drehen die Hüfte wieder nach links, gewichten dann langsam auf das
linke hintere Bein und ziehen die Hände seitlich neben die Hüfte.
Nach vorne drücken:
Die
Hände formen eine "Frikadelle", indem wir beide Hände drehen. die linke
Hand sich auf die rechte Hand legt.
Wieder die Hüfte
nach rechts drehen Dann langsam Gewicht nach vorne verlagern
und " die Frikadelle" nach vorne führen, rechte Hand drehen
und mit der linken Hand über den Handrücken der rechten Hand streicheln.
Nun
befinden sich beide Hände parallel nebeneinander in der waagerechten. Der
Körper ist leicht in der Schräge als Verlängerung des hinteren Beines. Das
Hauptgewicht (70%, Fülle, gebeugtes Knie, liegt vorne) Nun
kommt das Zurückgewichten als Übergang zum Push.
Stoßen (Push):
Du
ziehst die Hände mit dem Zurückgewichten quasi entlang einem
großen runden Ball zu Dir zurück, hältst die Hände kurz am Körper mit
den Fingerspitzen nach oben gerichtet und drückst quasi den Ball
bildlich gesprochen unter Wasser. Ein unter Wasser gedrückter
Ball
kommt wieder nach oben und so machen es auch Deine Hände. Sie steigen
wieder nach oben, die Fingerspitzen nach oben gerichtet und während Du
das Gewicht beim Push nach vorne verlagerst, gehen auch die Arme fast
in
eine Streckung nach vorne (Ellenbogen bleiben locker und ganz leicht
gewinkelt). Du schiebst die Hände über die Gewichtung der Beine und die
Streckung der Arme nach vorne.
Man kann sich
vorstellen, dass diese
Bewegung, wenn schnell ausgeführt, im Selbstverteidigungsfall eine
enorme Wucht auslösen kann!
Viel
Spaß beim Tai chi Trainieren, Langform Teil 1
wünscht
Euch Sylvia Hellmold M.A.!
Anmerkung:
die Bilder hier zeigen meistens "Blitzlichter" des Bewegungsablaufes,
keine "Endfotos" der einzelnen Tai Chi Quan Figuren, sondern
Übergangsbilder, als kleine Gedankenstütze für meine Schüler.
|
|
|
Tai
Chi üben macht gelenkig, stärkt das Gedächtnis, die Konzentration, entspannt, fördert den
Gleichgewichtssinn, trainiert Muskeln, ölt die Gelenke, fördert
die persönliche Ausstrahlung, ist Meditaton in Bewegung, fleißend, weich,
harmonisch, ineinander übergehend, energetisierend, vitalisie rend!
|
|